Seminar-Nr.: S60726.09.2023

Bereich: • Fachübergreifende Seminare   Typ: • Fortbildung
Besondere Hinweise:

Das bringt Ihnen die Teilnahme der Fortbildung:
• Schaffung von Grundlagen in Bezug auf Verschwörungsglauben (Begrifflichkeit, Merkmale etc.)
• Überblick über die vorhandenen Verschwörungserzählungen (Bestandteile einer VE)
• Kommunikationsübungen aus dem Beratungskontext
• Gesprächsansätze in Bezug auf den Umgang mit verschwörungsgläubigen Personen anhand verschiedener Gesprächssimulationen
• Reflexion der im Berufsfeld auftretenden Fälle

Dozent/in: Tom-Lukas Willumeit: Bachelor of Arts (B.A.) mit dem Profil Fachergänzung in Pädagogik und Sportwissenschaften an der CAU zu Kiel, Mitarbeiter im Projekt der mobilen Ausstiegs- und Distanzierungsberatung in Schleswig-Holstein sowie dem Projekt V.L.M., Multiplikator*in in Jugend(sozial)arbeit und Erwachsenenbildung im Bereich Verschwörungserzählungen

Dozent/in: David Garbers: Bachelor of Arts (B.A.) mit dem Profil Fachergänzung in Germanistik und Philosophie sowie den Profilmodulen Allgemeine Pädagogik und Grundlagen der Kommunikation an der CAU zu Kiel, Mitarbeiter im Modellprojekt KICK-OFF: Prävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe im Kontext Rechtsextremismus sowie im Projekt V.L.M.

Seminar-Inhalt

Verschwörungsmythen haben seit Beginn der Corona-Pandemie erneut eine zunehmende Wahrnehmung und gesellschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Vielen Personen aus unterschiedlichsten gesellschaftlichen wie auch beruflichen Kontexten sehen sich seither mit dem Thema konfrontiert und erhoffen sich Handlungsmöglichkeiten. Im Rahmen dieser eintägigen Fortbildung wird sich mit den Grundlagen von verschwörungsglauben sowie den Bestandteilen von Verschwörungserzählungen auseinandergesetzt. Darüber hinaus werden Gesprächsansätze auf Basis von Beratungsmethoden erprobt und für das Berufsfeld der therapeutischen Betreuung sowie den Kontext psychisch erkrankter Personen reflektiert.

Zielgruppe: Multiplikator*innen, Mitarbeitende im Kontext Sozialpsychiatrie, Betreuungspersonal für Wohngruppen psychisch Erkrankter

Termin/e

Termin: Dienstag, den 26. September 2023 in der Zeit von 09:00-17:00 Uhr

Seminarnummer: S607

Teilnehmer: ca. 12

Seminar-Ort: Seminarraum von FoCuS, 3. Stock, Katharinenstr. 11, 23554 Lübeck

Anmeldeschluss: 12.09.2023

Anmeldung: Zum Seminar anmelden

Kosten: € 99,-zzgl. 7% Mwst; incl. Verpflegung und Teilnehmerzertifikat

Teilnahmebedingungen: → hier AGB ansehen

Neue Seminare stets im Blick.

Hier können Sie sich anmelden um Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.

Scroll to Top