eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
Seminar-Nr.: S53524.10.2022
Das bringt Ihnen die Fortbildungsteilnahme: Die Möglichkeit, die eigene Haltung auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Kinder und Jugendlichen auszurichten
Dozent/in: Herr Richard Osterhage: Dipl. Sozialarbeiter, Erzieher, Erlebnispädagoge (KAP-Institut), Schwerpunkt Erlebnispädagogik in der Großstadt (City Bound), Kooperative Abenteuer Projekte, Kampfesspiele- Trainer, Selbstbehauptungstrainer „Aufrecht in die Welt gehen“, Lösungsorientierter Teamcoach (SolutionSurfer Schweiz). Langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Teamtraining, Gruppenarbeit, Erwachsenenbildung, Ausbildung von Multiplikatoren, lösungsorientiertes Teamcoaching. Seit Juni 2006 freiberuflicher Sozialarbeiter mit den Schwerpunkten soziale Gruppenarbeit mit Jungen und erlebnispädagogischen Angebote für Kinder und Jugendliche in der Großstadt. Ausbildung von Multiplikatoren.
Seminar-Inhalt
Im pädagogischen Alltag der Jugendarbeit geht es in erster Linie darum, die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und sie zu befähigen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu gestalten. Wir wollen, dass sie mutig werden und sich ausprobieren dürfen. Sie sollen sich selbst behaupten können und ein stabiles Selbstwertgefühl entwickeln. Kurzum, wir wollen Kinder und Jugendliche stärken.
Das funktioniert natürlich nicht allein dadurch, dass wir darüber reden.
In dieser Fortbildung können pädagogische Fachkräfte lernen, wie sie Kindern und Jugendlichen Herausforderungen stellen, an denen sie wachsen und stark werden können. Theoretische und praktische Inhalte wechseln sich ab, haben aber immer direkten Bezug zur eigenen Praxis und können größtenteils auch am nächsten Arbeitstag umgesetzt werden.
Da wir uns viel bewegen werden, ist es sinnvoll bequeme, sportliche Kleidung mitzubringen.
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die zur oben beschriebenen Gruppe von Personen im Rahmen unserer Angebote Kontakt haben und sie unterstützen.