mit alten Mustern als Schlüssel zur persönlichen Weiterentwicklung

Seminar-Nr.: S61407.12.2023

Bereich: • Gesunde Arbeit / Prävention   Typ: • Fortbildung
Besondere Hinweise:

Das bringt Ihnen die Teilnahme an der 1-tägigen Fortbildung: Überholte Denkfehler erkennen, neue Leitideen entwickeln und dadurch die eigenen Handlungsspielräume erweitern

Dozent/in: Frau Sibyl Backe-Proske: Soziologin und Psychologin hat 2007 AfGM, Agentur für Gesundheit+Manangement gegründet. Sie ist als Begleiterin von Organisationsentwicklungsprozessen, als pädagogische Fachberaterin und als systemischer Coach in der Erwachsenenbildung tätig. Ihre Teilnehmer:innen schätzen besonders Ihre Authentizität, Praxisnähe und Flexibilität.

Seminar-Inhalt

Leitsätze entstehen meist in der Kindheit, sie prägen unser Denken und Verhalten. Oft begleiten und unterstützen sie uns, doch manchmal wirken sie auch hinderlich und schränken unser Denken und Handeln stark ein. Übrig bleibt dann nur noch ein Leidsatz, denn wir leiden unter diesen alten Mustern.

Bekannte Antrieber für Leidsätze sind z.B. “STRENG DICH AN” oder “SEI PERFEKT”…

Im Mittelpunkt der Auseinandersetzung mit Leidsätzen steht die Überprüfung eigener “Denkfehler”. Aufgrund alter Erfahrungen werden negative Bewertungen oder Schlussforderungen abgeleitet. Inzwischen sind sie jedoch oft überholt bzw. längst nicht mehr gültig. Dennoch beeinflussen diese Fehlinterpretationen unser aktuelles Denken und psychisches Wohlbefinden als auch unser Auftreten und unsere Handlungsentscheidungen. Damit sind Leidsätze nicht nur handlungsleitend oder handlungshemmend, sondern darüber hinaus sind negative Leidsätze mitverantwortlich für unser Leid, für Stress auslösende Gedanken, deren Kosequenzen und Probleme etc.

Wozu nun dieser Workshop? Hier wollen wir gemeinsam individuell motivierende Leitsätze entdecken. Denn mit positiven Leitsätzen kreieren wir unsere eigene Welt, in der wir durch positive Antreiber Zufriedenheit, Selbstbewusstsein oder auch Wertschätzung erleben können.

Fühlen Sie sich eingeladen, sich mit Ihren alten Mustern und Antreibern in einem geschützten Rahmen auseinander zu setzen. Seien Sie bereit, sich von Destruktivem zu verabschieden, um einen erwachsenen, förderlichen Umgang mit anstehenden Herausforderungen zu finden.

Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an alle Interessierten

Termin/e

Termin: Donnerstag, den 07.12.2023 in der Zeit von 09:00-16:30 Uhr

Seminarnummer: S614

Teilnehmer: ca. 20

Seminar-Ort: Im Seminarraum von FoCuS, 3. Stock, Katharinenstr. 11, 23554 Lübeck

Anmeldeschluss: 23.11.2023

Anmeldung: Zum Seminar anmelden

Kosten: € 199,- zzgl. Mwst und incl. Verpflegung und Teilnehmerzertifikat

Teilnahmebedingungen: → hier AGB ansehen

Neue Seminare stets im Blick.

Hier können Sie sich anmelden um Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.

Nach oben scrollen