Seminar-Nr.: S466
Das bringt Ihnen die Seminarteilnahme: Mehr Bewusstsein bei der Nutzung im Arbeits- und Alltagsleben.
Dozent: Wolfgang Lassen, Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut und Supervisor BDP, Gründungsmitglied des Arbeitskreises Medienabhängigkeit Nord, Bereichsleiter Psychose und Sucht der BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH.
Im Zuge der rasanten Digitalisierung und der zunehmenden Verfügbarkeit des Internets geraten immer mehr Menschen in den Strudel irrealer Welten. Exzessives Computerspiel und Chatten, Informations–, Sex– und Kauflust nehmen kontinuierlich zu und immer mehr Betroffene tauschen in dem kaum darauf vorbereiteten Hilfesystem auf. Die sich daraus ergebenen fragen sollen gemeinsam diskutiert und besprochen werden.
Wie zum Beispiel:
– Wie lässt sich Medienabhängigkeit definieren und abgrenzen zu „normaler“ Nutzung?
– Welche Hilfsangebote gibt es und welche Besonderheiten zeichnen sie aus?
– Lassen sich Betroffene auch in herkömmlichen, nicht spezialisierten Einrichtungen betreuen/behandeln?
Zielgruppe: Fach– und Führungskräfte, Einrichtungsleiter und Mitarbeit*innen von Einrichtungen der Behindertenhilfe