Seminar-Nr.: S465
Das bringt Ihnen die Seminarteilnahme: Persönlicher Nutzen für das Arbeits- und Alltagsleben.
Dozent: Herr Wolfgang Lassen, Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut und Supervisor BDP, Gründungsmitglied des Arbeitskreises Medienabhängigkeit Nord, Bereichsleiter Psychose und Sucht der Brücke Lübeck und Ostholstein gGmbH
Spiele und Glücksspiele gibt es seit tausenden von Jahren und auch heute spielen viele Menschen Lotto oder Ähnliches in der Hoffnung auf den großen Gewinn. Durch die digitalen Medien ist mittlerweile ein eigener, riesiger Markt entstanden, der online das schnelle Geld verspricht und vielen Teilnehmern zum Verhängnis wird.
Was ist das Besondere an der Online-Glückspielsucht? Was unterscheidet sie von anderen Glückspielsüchten? Wie gerät man in den Strudel der Abhängigkeit und wie findet man wieder heraus?
Thematisiert werden:
- die Begrifflichkeit
- die Prävalenz
- die Diagnostik, Komorbiditäten
- und die Therapie der Online-Glücksspielsucht
Zielgruppe: Das Seminar wendet sich an Alle an dem Thema Interessierten, gezielt aber an Mitarbeit*innen sozialpsychiatrischer Einrichtungen, verbunden mit der Fragestellung, ob das eigene Angebot auch bei diesem Störungsbild helfen kann.