und das Selbstwertgefühl stärken
Seminar-Nr.: S456
Das wird Ihnen die Fortbildungsteilnahme bringen: Mehr Bewusstsein bei der Nutzung im Arbeits- und Alltagsleben
Dozentin: Frau Eva Rückemann: Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (VT), niedergelassen in eigener Praxis
Psychische Störungen hängen sehr häufig mit einem geringen Selbstwertgefühl zusammen. Fähigkeiten und Ressourcen werden dann nicht mehr richtig wahrgenommen und wirken wie „verschüttet“. Die Steigerung des Selbstwertgefühls ist deshalb die zentrale Aufgabe sowohl in der Psychiatrie als auch in weiterer Begleitung und Unterstützung der Betroffenen. In diesem Workshop soll zum einen der theoretische Hintergrund des Konzeptes „Selbstwert“ dargestellt werden, zum anderen soll auch die konkrete Durchführung einzelner ressourcenaktivierender Techniken vermittelt und geübt werden.
Schwerpunkte des Werkshops sind:
- Theoretische Grundlagen des Selbstwert-Konzeptes
- Das Säulenmodell des Selbstwertes und dessen Anwendung zur Ableitung erster Veränderungsstrategien
- Wieviel bin ich wert? Die Berechnung des Selbstwertgefühls anhand äußerer Bedingungen (Gehalt, Attraktivität, erbrachte Leistung) und Auswirkungen einer solchen Betrachtung
- Praxisteil: Vorstellung verschiedener Interventionen
- Achtsamkeitsübungen zur besseren Wahrnehmung eigener Bedürfnisse und Gefühle
- Innerer Kritiker vs. Liebevoller Begleiter
- Überhöhte Ansprüche an eigene Leistung reduzieren
- Selbstfürsorge stärken
- Erstellung der persönlichen „Ressourcenkiste“
- Durchführung eigener Übungen mit anschließendem Erfahrungsaustausch
Zielgruppe: (Pädagogische) Fachkräfte aus dem psychiatrischen Handlungsfeld