wenn ich nicht (mehr) ertragen kann, was andere Menschen erleben und erlebt haben

Seminar-Nr.: S58411.09.2023

Bereich: • Gesunde Arbeit / Prävention   Typ: • Fortbildung
Besondere Hinweise:

Die Teilnehmenden werden mit Berufsrisiken vertraut gemacht, aus denen Fehleinschätzungen und inadäquate Reaktionen in der psycholsozialen Begleitung belasteter Menschen hervorgehen können, sowie mit Strategien, um dem entgegenwirken zu können

Dozent/in: Frau Hiltrud Kulwicki: Dipl.-Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie; ausgebildet in Verhaltenstherapie und biodynamische Körperpsychologie, Die BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH

Seminar-Inhalt

Trotz eines inzwischen inflationären Gebrauchs des “Trauma-Begriffs”, auch in der alltäglichen Sprache ausßerhalb unserer Fachlichkeit, findet er hier noch einmal Verwendung innerhalb unseres Arbeitsfelds. “Sekundäre Traumatisierung” entsteht dadurch, dass wir in helfenden Berufen mit dem oft tiefen Leid anderer Menschen konfrontiert werden. Bei Mitarbeitenden im Notfallsystem (Krankenwagen, Polizei- und Feuerwehreinsätze) und im Justizsystem (Tatortfotografie, Gerichtsmedizin) kommt es eher zu Posttraumatischen Belastungsstörungen durch die direkte Konfrontation bei Einsätzen. Im sozialpsychiatrischen Arbeitsfeld kommen wir als empathisch Zuhörende mit schmerzlichen biografischen Inhalten, mit chronischem Leiden, und Gewalt- und Übergrifferfahrungen in Kontakt. Hierauf reagieren wir natürlich, und manchmal kann es geschehen, dass meine Reaktion es mir schwer macht, für andere Menschen da zu sein – mir fehlen angemessene Reaktionsmöglichkeiten und mein Mitgefühl erschöpft.

Inhalte der Fortbildung werden sein:

  • Entwicklung sekundärer Traumatisierung
  • Wie kann ich erkennen, dass ich betroffen bin?
  • Symptome: Körperlich, emotional, im Denken
  • Auswirkungen auf persönliche Kantakte und Berufsethik
  • Mögliche Fehler im fachlichen Vorgehen
  • Vorbeugen und Anregungen zur Bewältigung

Zielgruppe: Mitarbeitende, die sich vom Thema angesprochen fühlen

Termin/e

Termin: Montag, den 11. September 2023 n der Zeit von 09:00-16:00 Uhr

Seminarnummer: S584

Teilnehmer: 12

Seminar-Ort: Im Seminarraum von FocuS, 3. Stock, Katharinenstraße 11, 23554 Lübeck;

Anmeldeschluss: 28.08.2023

Anmeldung: Zum Seminar anmelden

Kosten: €169,- zzgl. 7% Mwst und incl. Verpflegung und Teilnehmerzertifikat

Teilnahmebedingungen: → hier AGB ansehen

Neue Seminare stets im Blick.

Hier können Sie sich anmelden um Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.

Scroll to Top