Aktualisieren und Vermitteln des Lebensmittelhygienekonzepts
Seminar-Nr.: S72117.09.2025
Das bringt Ihnen die Teilnahme an der Fortbildung u.a.:
- Rechtliche Ansprüche an das Lebensmittelhygienekonzept kennenlernen
- Wiederholungsbelehrung nach §§42f IFSG über Tätigkeitsverbote
Dozent/in: : Herr Sascha Kühnau, Diplom-Oecotrophologe (FH), QM Auditor, Freier Journalist und Koch für alle Fälle
Seminar-Inhalt
Die Ansprüche an die Lebensmittelhygienekonzepte unterscheiden sich stark je nach Verpflegungsform im jeweiligen Betrieb. Wir erarbeiten welche Hygienemaßnahmen zielführend und angemessen in den unterschiedlichen Situationen sind. Das reicht von der Verpflegung beim Kita-Ausflug über Seniorenmittagstische bis zur vollstationären Ganztagsversorgung. Die sinnvollen Hygienemaßnahmen werden entsprechend herausgearbeitet, um das Lebensmittelhygienekonzept passgenau zu gestalten und überflüssige Regelungen und Dokumentationen zu beseitigen. Die professionelle Vermittlung der Hygienetätigkeiten in der Praxis ist ein weiterer Schwerpunkt bevor abschließend die Wiederholungsbelehrung über Tätigkeitsverbote den Tag traditionell beschließt.
Inhalte:
Rechtliche Ansprüche an das Lebensmittelhygienekonzept
Methoden des Lebensmittelhygienekonzeptes
Risikoanalyse und abgeleitete Maßnahmen
- Gute Hygienepraxis
- Gute Herstellungspraxis
- HACCP
Notwendige Dokumentation und Vermittlung der Mitwirkung
Wiederholungsbelehrung nach §§ 42f IFSG über Tätigkeitsverbote
Zielgruppe: Hauswirtschaftskräfte und Personal, welches hauswirtschaftliche Tätigkeiten ausübt