Eine 1-tägige Fortbildung
Seminar-Nr.: S72425.11.2025
Das bringt Ihnen u.a. eine Fortbildungsteilnahme:
- Die eigenen Grenzen erkennen
- Formulierung eines authentischebn Neins
Dozent/in: : Frau Nicole Wendisch Dipl. Psychologin, Kommunikationstrainerin, Resilienztrainerin, Happiness-Trainerin, und zertifizierte Mediatorin mit zusätzlich langjähriger Erfahrung in therapeutischer Arbeit. Seit 2017 gibt sie Seminare, Workshops und Trainings, v.a. für Unternehmen und Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen. Ihre Vision ist es, Zufriedenheit, Glück, Selbstwirksamkeit und Sinnerleben der Teilnehmer*innen zu fördern und so auch ein zufriedenes und wertschätzendes Miteinander mit anderen zu stärken – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.
Seminar-Inhalt
- Schwierigkeiten bei Grenzsetzungen
- Nachteile eines unautentischen „Ja´s“
- Vorteile eines autentischen „Nein´s“
- Glaubenssätze, die ja sagen lassen
- Die eigenen Gefühle und Bedürfnisse wahrnehmen
- Die eigenen Grenzen erkennen
- Perspektivwechsel
- Alternativen, Angebote, Verhandeln
- Formulierung eines authentischen Neins
- Vorwegnahme von Hindernissen
Methoden:
- Kurze theoretische Inputs
- Einzelarbeit zur persönlichen Reflektion
- Kleingruppenarbeit
- Praktische Übungen
- Gruppengespräche
Zu jedem Themenblock erfolgen Theorieinputs. Der Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit eigenen Hemmnissen und Bedürfnissen sowie der praktischen Übung eines authentischen und klaren Neins anhand eigener Beispiele aus dem Arbeitsalltag.
Zielgruppe: Alle therapeutisch arbeitenden und interessierten Kolleg*innen