Ressourcenorientierung in der Sozialraumarbeit

Methoden für die Praxis; eine 1-tägige Fortbildung

Seminar-Nr.: S74816.10.2025

Bereich: • Fachübergreifende Seminare   Typ: • Fortbildung
Besondere Hinweise:

Das bringt Ihnen eine Teilnahme an der Fortbildung:
Stärkung der Methodenkompetenz für die Umsetzung des Fachkonzeptes SRO nach Hinte, insbesondere für Menschen mit niedriger Motivation, bzw. hoher Beeinträchtigung.

Dozent/in: : Stefan Burkhardt, Dipl. Pädagoge, Schwerpunkt Heilpädagogik für Menschen mit körperlicher, bzw. geistiger Behinderung, Beratung und Begleitung Sozialer Arbeit

Seminar-Inhalt

Ein Fortbildungstag zum Thema Ressourcenorientierung in der Sozialraumarbeit- insbesondere Vermittlung alltagspraktischer Methoden

  • Prinzipien des sozialräumlichen Arbeitens
  • Was hat ressourcen-orientiertes Arbeiten mit Inklusion und Partizipation zu tun?
  • Bedeutung von Ressourcen in der Sozialraumarbeit
  • Die Ressourcenkarte und ihre Verwendung in der Alltagspraxis
  • Weitere Methoden des ressourcen-orientierten Arbeitens
  • Entwicklung und Etablierung einer ressourcen-orientierten Haltung und einer kontinuierlichen Anwendung in der Praxis

Zielgruppe: Leitungs- und Führungskräfte, Mitarbeiter*innen aus den Ambulanten Diensten, Wohngruppen, Besondere Wohnformen, Tagesstätten -(Ergo, SP, Pflege), eventuell neue Kolleg*innen, die an den bisherigen Fortbildungen zum Thema nicht teilnehmen konnten.

Termin/e

Termin: Donnerstag, den 16. Oktober 2025 in der Zeit von 09:00-16:30 Uhr

Seminarnummer: S748

Seminar-Ort: Seminarraum von FoCuS, 3. Stock, Katharinenstr. 11, 23554 Lübeck

Anmeldeschluss: 02.10.2025

Anmeldung: Zum Seminar anmelden

Kosten: € 239,- zzgl. 7% MwSt, incl. Verpflegung und Teilnehmerzertifikat

Teilnahmebedingungen: → hier AGB ansehen

Neue Seminare stets im Blick.

Hier können Sie sich anmelden um Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.

Nach oben scrollen