Verbales Deeskalationstraining

incl. Sicherheitstraining; praxinahe Fortbilung über 2 Tage

Seminar-Nr.: S73503.11.2025

Bereich: • Fachübergreifende Seminare   Typ: • Fortbildung
Besondere Hinweise:

Das bringt Ihnen die Teilnahme am Seminar:
• Gute Theorie-Praxis-Verknüpfung
• Intensives Training
• Persönlicher Nutzen für das Arbeits- und Alltagsleben

Dozent/in: : Herr Udo Gerigk Dipl. Sozialpädagoge, Anti-Gewalt-Trainer, Deeskalationstrainer, Lehrtrainertätigkeit im Bereich Psychiatrie, Forensik, Somatik, Jugendhilfe, Ämter und Behörden, im Sozialdienst der Psychiatrie tätig gewesen, Fortbildung in transkultureller Beratung, vereidigter Dolmetscher für die türkische Sprache im Rahmen der Therapie von traumatisierten Flüchtlingen, Kampfsporttrainer

Seminar-Inhalt

Einführung

  1. Kurzvorstellung Professionelles Deeskalationsmanagement
  2. Definitionen
  3. Vorstellung vom Kreismodell (Deeskalationsstufen 1-7)

Deeskalationsstufe 1

  • Aggressionsauslösende Reize bei Klient*innen und Mitarbeitenden und deren Hintergründe    

Deeskalationsstufe 2

  •    Wahrnehmung, Interpretationen und Fehlbewertungen der Verhaltensweisen von Klient*innen
  •    Betrachtung des systemischen Eskalationskreislaufes und Darstellung des „professionellen Beziehungsmuster“ (Verhaltenskompetenz)
  •     Sensibilisierung zum Thema „Macht“)
    • Macht und Machtlosigkeit von Mitarbeitenden und Klient*innen

Deeskalationsstufe 3

  •    Verständnis der Ursachen und Beweggründe abwehrender, herausfordernder oder aggressiver Verhaltensweisen von Klient*innen

Deeskalationsstufe 4

  •    Kurzdarstellung der verbalen Deeskalation (mit Demonstration, Video etc.) ohne Trainingsmöglichkeit
  •    Einführung in die Grundlagen der verbalen Deeskalation
  •    Sicherheitsaspekte im Umgang mit hochspannten Klient*innen
  •    Verbale Deeskalationstechniken in der Kommunikation mit abwehrenden, herausfordernden, aggressiven  Klient*innen
  •    Situationstraining mit Videoauswertung und Nachtraining sowie freies Training

Deeskalationsstufe 7

  •    Kollegiale Erstbetreuung für Mitarbeitende nach Vorfällen
  •    Systemische Nachbearbeitung / Aufarbeitung von Vorfällen

Tag 2:

  •    Einführung in die Grundlagen der verbalen Deeskalation
  •    Sicherheitsaspekte im Umgang mit hochspannten Klient*innen
  •    Verbale Deeskalationstechniken in der Kommunikation mit abwehrenden, herausfordernden, aggressiven Klient*innen
  •    Situationstraining mit Videoauswertung und Nachtraining sowie freies Training

Methoden: Theorie-Input, Diskussion, Teilnehmerzentrierte Interaktion, Gruppenarbeit, Demonstrationen, Situationstraining mit Videoauswertung und Nachtraining

Das Situationstraining mit anschließender Videoauswertung, sowie einem Nachtraining von Schlüsselsituationen steigern nachhaltig die Verhaltenskompetenz im Umgang mit abwehrendem, herausforderndem, aggressiven und befremdlichen Verhalten von Klient*innen. Der Schwerpunkt der Fortbildung ist Praxisbezug (Beispiele der Teilnehmenden) und Training unter Anleitung des Dozenten.

Zielgruppe: Entscheidungsträger, Mitarbeiter*innen aller Bereiche im direkten Kontakt mit Klient*innen

Termin/e

Termin: 03. + 04. November 2025 jeweils in der Zeit von 09:30-17:00 Uhr

Seminarnummer: S735

Seminar-Ort: Katharinstraße 11, 23554 Lübeck; 3. Stock im Seminarraum von FoCuS

Anmeldeschluss: 20.10.2025

Anmeldung: Zum Seminar anmelden

Kosten: 469,- zzgl. 7% MwSt., inklusive Verpflegung und Teilnehmerzertifikat

Teilnahmebedingungen: → hier AGB ansehen

Neue Seminare stets im Blick.

Hier können Sie sich anmelden um Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.

Nach oben scrollen