eine 1/2 Tägige Fortbildung
Seminar-Nr.: S73417.07.2025
Das bringt Ihnen u.a. die Teilnahme der 1/2-tägigen Fortbildung:
u.a. erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über grundsätzliche Rechtsfragen, insbesondere im Hinblick auf die der Reform des Betreuungsgesetzes zum 01.01.2023
Dozent/in: : Frau Christine Teiting, Geschäftführerin,Verin für Betreuung und Selbstbestimmung in Lübeck e.V.
Seminar-Inhalt
In der Zusammenarbeit von rechtlichem Betreuer*innen und anderen Unterstützer*innen der Leistungsempfänger*innen tauchen häufig Fragen nach der Gestaltung der Zusammenarbeit und nach der Abgrenzung der Tätigkeiten auf. Hinzukommen grundsätzliche Rechtsfragen insbesondere im Hinblick auf die der Reform des Betreuungsgesetzes zum 01.01.2023
Inhalte werden sein:
- Erforderlichkeit einer rechtlichen Betreuung – Voraussetzung – Verfahren und Aufgabenbereiche
- Abgrenzung rechtlicher Betreuung zu anderen Unterstützungsangeboten
- Rechte der betreuten Menschen – Pflichten der Betreuer*innen
- Rechtliche Betreuung im Aufgabenbereich Gesundheitssorge
- Patienverfügung, Bestattungsversorge, Nachlassangelegenheiten, Regelungen zum Lebensende bzw. nach dem Tod der unterstützten Menschen: wer darf, kann oder muss was regeln?
Zielgruppe: Die Fortbildung richtet sich an alle Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe