eine 2-tägige Fortbildung
Seminar-Nr.: S73617.11.2025
Das bringt Ihnen u.a. die Teilnahme der 2-tägigen Fortbildung:
- Sie können eine tragfähige und entlastende therapeutische Beziehung gestalten
- Sie können den Fokus Ihres Klienten auf die Bewältigung seines Alltags lenken
Dozent/in: : Frau Lena Kahrmann, staatlich anerkannte Ergotherapeutin seit 2011. Sie arbeitet in einer Praxis für Ergotherapie überwiegend mit Psyisch erkrankten Menschen sowie in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Seit 2020 ist sie zertifizierte PsychErgo-Expertin und hat sich als PsychErgo-Referentin für die Lehrtätigkeit weiterqualifiziert. Sie unterrichtet als freie Referentin seit 2024 im Bereich der psychisch-funktionellen Ergotherapie
Seminar-Inhalt
Angst- und Panikstörungen gehören zu den häufigsten Anlässen, weshalb Menschen therapeutische Hilfe in Anspruch nehmen.
In dieser praxisorientierten Fortbildung erhalten Sie einen Überblick über die Entstehung und die Klassifikation von Angst-, Panik- oder Zwangsstörungen. Sie erfahren, welche wichtige Funktion das Gefühl Angst hat und auch welchen Sinn Zwänge haben. Sie lernen, mittels nützlicher Instrumente aus Transaktionsanalyse, Gestaltpsychologie und achtsamkeitsbasierten Verfahren, wie Sie fokussiert die therapeutische Beziehung gestalten und wie Sie bewusst mit Übertragungsphänomenen umgehen.
Mit dem PsychErgo-Angstbewältigungsinstrument (PEABI) lernen Sie die Ergotherapie systematisch betätigungsfokussiert aufzubauen und zu evaluieren. Anhand von Klientenbeispielen werden wichtige Kriterien zur erfolgreichen Behandlung von Ängsten und Zwängen erläutert und praktisch erprobt. Dabei erfahren Sie, wie sinnvolle Lösungen vom Klienten eigenverantwortlich gefunden und umgesetzt werden können.
Nach Absolvierung der Fortbildung können Sie:
- Eine tragfähige und entlastende therapeutische Beziehung gestalten
- Die intrapsychische Dynamik bei Angst-, Panik- oder Zwangsstörungen besser verstehen
- Problemlösend Ihrem Klienten die natürliche Funktion von Angst vermitteln
- Das PsychErgo-Angstbewältigungsinstrument (PEABI) gezielt anwenden
Den Fokus Ihres Klienten auf die Bewältigung seines Alltags lenken
Zielgruppe: Ergotherapeut*innen die Menschen mit Ängsten oder Zwängen helfen wollen