Gute Gewohnheiten

Eine 1-tägige Fortbildung

Seminar-Nr.: S72326.11.2025

Bereich: • Fachübergreifende Seminare   Typ: • Fortbildung
Besondere Hinweise:

Das bringt Ihnen u.a. die Fortbildungsteilnahme:
- Gute Gewohnheiten lassen sich in vielen verschiedenen Bereichen des Arbeits- und Privatlebens bilden und nutzen, z.B. Abschalten am Feierabend

Dozent/in: : Frau Nicole Wendisch Dipl. Psychologin, Kommunikationstrainerin, Resilienztrainerin, Happiness-Trainerin, und zertifizierte Mediatorin mit zusätzlich langjähriger Erfahrung in therapeutischer Arbeit. Seit 2017 gibt sie Seminare, Workshops und Trainings, v.a. für Unternehmen und Institutionen im Sozial- und Gesundheitswesen. Ihre Vision ist es, Zufriedenheit, Glück, Selbstwirksamkeit und Sinnerleben der Teilnehmer*innen zu fördern und so auch ein zufriedenes und wertschätzendes Miteinander mit anderen zu stärken – sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext.

Seminar-Inhalt

Gewohnheiten benötigen in unserem Gehirn weniger Energie, da wir für die Ausübung des Verhaltens keine Entscheidung mehr treffen müssen. Wenn sie gut etabliert sind, laufen sie quasi automatisch ab. Gute Gewohnheiten lassen sich in vielen verschiedenen Bereichen des Arbeits- und Privatlebens bilden und nutzen, z.B.

  • Selbst- und Zeitmanagement
  • Arbeitsorganisation
  • Gesunde Gestaltung von Pausen
  • Abschalten am Feierabend
  • Bewegung
  • Gesunde Ernährung

Die Inhalte werden sein:

  • Was sind Mini-Gewohnheiten?
  • Was ist der Vorteil der Mini-Gewohnheiten?
  • Wie bilde ich Mini-Gewohnheiten?
  • Wie behalte ich diese langfristig bei und baue sie aus?

Methoden:

  • Kurze theoretische Inputs
  • Einzelarbeit
  • Kleingruppenarbeit
  • Praktische Übungen
  • Gruppengespäche

Der Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung des Erlernten zum Aufbau gewünschter guter Gewohnheiten.

Zielgruppe: Alle therapeutisch arbeitenden und interessierten Kolleg*innen

Termin/e

Termin: Mittwoch, den 26. November 2025 in der Zeit von 09:00-16:30 Uhr

Seminarnummer: S723

Seminar-Ort: Seminarraum von FoCuS, 3. Stock, Katharinenstr. 11, 23554 Lübeck

Anmeldeschluss: 12.11.2025

Anmeldung: Zum Seminar anmelden

Kosten: € 269,- zzgl. 7% MwSt, incl. Verpflegung und Teilnehmerzertifikat

Teilnahmebedingungen: → hier AGB ansehen

Neue Seminare stets im Blick.

Hier können Sie sich anmelden um Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.

Nach oben scrollen