für nicht-therapeutisch arbeitende Mitarbeiter*innen

Seminar-Nr.: S60212.10.2023

Bereich: • Fachübergreifende Seminare   Typ: • Fortbildung
Besondere Hinweise:

Das bringt Ihnen die Seminarteilnahme: Persönlichen Nutzen für das Arbeits- und Alltagsleben.

Dozent/in: Herr Wolfgang Lassen: Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut und Supervisor BDP, Gründungsmitglied des Arbeitskreises Medienabhängigkeit Nord,

Seminar-Inhalt

Die Fortbildung wendet sich an Kolleg*innen, die grundsätzliche Fragen zu psychischen Erkrankungen haben, wie zum Beispiel:

  • Warum werden Menschen psychisch krank?
  • Welche psychischen Erkrankungen gibt es?
  • Wie verlaufen diese Erkrankungen?
  • Sind psychisch kranke Menschen gefährlich?
  • Wie behandelt man psychische Erkrankungen?
  • Müssen alle psychisch kranken Menschen Tabletten nehmen?
  • Wie verhält man sich jemanden gegenüber, der psychisch krank ist?
  • Können psychisch kranke Menschen wieder ganz gesund werden?

Neben der Klärung dieser und weiterer Fragen wird es Möglichkeit geben, schwierige oder unverständliche Situationen aus dem Alltag zu besprechen.

Zielgruppe: Alle nicht-therapeutisch arbeitenden und interessierten Kolleg*innen

Termin/e

Termin: Donnerstag, den 12. Oktober 2023 in der Zeit von 13:00 -16:30 Uhr

Seminarnummer: S602

Teilnehmer: ca. 12

Seminar-Ort: Katharinenstr. 11, 23554 Lübeck, 3 Stock im Seminarraum von FoCuS

Anmeldeschluss: 28.09.2023

Anmeldung: Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich. Melden Sie sich bitte bei Interesse bei FoCuS unter Tel. 0451 1400861 oder per Mail an info@bildungimfocus.de, Dankeschön

Kosten: € 99,- zzgl. 7% MwSt, incl. Teilnehmerzertifikat

Teilnahmebedingungen: → hier AGB ansehen

Neue Seminare stets im Blick.

Hier können Sie sich anmelden um Benachrichtigungen per E-Mail zu erhalten.

Nach oben scrollen